Die Anfänge des römischen Kleinkastells reichen ins 4. Jh. zurück, heute befindet sich eine Jugendherberge darin. Weiterlesen ...
Schon die Römer überquerten zwischen Vindonissa (Windisch) und Augusta Raurica (Kaiseraugst) den Bözberg. Weiterlesen ...
Die Römerstrasse Neckar-Alb-Aare verband einst die wichtigsten Stationen der Provinz Obergermanien miteinander. Weiterlesen ...
Die Töpferöfen sind frei zu besichtigen. Der Zugang erfolgt über das Treppenhaus in das Campus-Parkhaus. Weiterlesen ...
Das Amphitheatrum ist die neunte Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...
Der Aquaeductus (Wasserleitung) ist die achte Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...
Das Balneum (Bad) ist die fünfte Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...
Die Cloaca Maxima (Grosser Abwasserkanal) ist die dritte Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...
Die Contubernia (Römerlager) ist die erste Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...
Die Culina Centurionis (Offiziersküche) ist die sechste Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...
Die Porta Decumana (Nordtor) ist die vierte Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...
Die Porta Principalis (Westtor) ist die zweite Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...
Die Via et Porta Praetoria ist die siebte Station der authentischen Schauplätze des Legionärspfads. Weiterlesen ...